ARGOS Modellraketen Flugtag - Nov. 2019
Der Flugtag im November: kalt, aber schön ! |
![]() |
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
Der Flugtag im November: kalt, aber schön ! |
![]() |
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
Der Flugtag auf unserem "grossen" Feld im Val-de-Ruz war ein grosser Erfolg ! Eine schöne Zahl Mitglieder der ARGOS sowie des EPFL Rocket Teams (https://www.epfl.ch/education/educational-initiatives/interdisciplinary-projects/the-epfl-rocket-team/) bevölkerten am Samstag bei besten Witterungsverhältnissen das Startgelände. Blue Sky, kaum Wind und angenehme Temperaturen, was will man mehr?! Highlights des Tages waren sicher Alessio's "Hyper LOC XL" auf einem L2200G, Alain's Versuch für Level 3 mit seiner "Terminator" auf einem M1315W sowie Ramon's fantastische scale "Nike Black Brant" welche einen wunderbaren zweistufigen Flug (J500 zu J350) zeigte. Und schliesslich dürfen wir auch Werner zur bestandenen "Level 2" Prüfung gratulieren. Das sind nur einige Highlights, mehr Impressionen und weitere tolle Modelle sind in der Gallerie zu sehen. |
![]() |
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
Der zweite Flugtag im August war wieder ein voller Erfolg. Alessio hat die Flugaufnahmen mit der Drohne gemacht. |
![]() |
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
Am 1. August 2019 gab es auch spannende Nachtflüge und ein Feuerwerk ! | ![]() |
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
Der Club Launch im Val de Ruz (ehem. ALRS, 20.-22. September 2019) rückt näher. An der GV haben wir beschlossen, diesen zu "Mondlande-Flugtag" zu ernennen. Aktuell sind einige Projekte am Laufen; innerhalb der ARGOS ist AFAIK Herbert am weitesten. Seine Estes-Saturn V ist am letzten Flugtag in Kaltbrunn schon geflogen (siehe unten).
Unterdessen habe auch ich meine Saturn V in Angriff genommen. Ich baue das Modell von Tim Van Milligan (Apogee Components), das ich sehr günstig Hans abkaufen konnte - noch einmal vielen Dank. Die Saturn IB muss noch ein bisschen warten. . Hans hat übrigens ein wunderschönes Ausstellungsmodell der Saturn V im Massstab 1:50 gebaut - genial. 2.2m hoch, alle Details aus Holz von Hand gefertigt.
Ich werde keine detaillierte Baudokumentation erstellen - Apogee hat im Netz eine gute Anleitung mit YouTube-Videos; an die halte ich mich weitgehend. Ich gehe auf die Änderungen ein, die ich mache und dokumentiere diese; vielleicht zeige ich noch ein paar Highlights (oder Stolpersteine ...).
Vielleicht bekommt ja noch jemand Lust aufs Bauen? Wir freuen uns auf jeden Beitrag! Forumsbeiträge zur Dokumentation sind herzlich willkommen.
Wir sehen uns in Cape Cernier.
Baudokumentation Andi W.:
http://www.eurocketry.org/forum/german/viewtopic.php?t=1552&highlight=
Hier der Test-Start der Saturn V von Herbert G.:
Rolli's Start der grossen Saturn V am RJD 2019:
https://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=802374&page=1
Hier die Seite von Apogee, wo auch die Links auf die Anleitung und die Videos zu finden sind:
https://www.apogeerockets.com/Rocket-Kits/Skill-Level-5-Model-Rocket-Kits/Saturn-V-1-70th-Scale
Und hier die Seite von Rocket Reviews:
https://www.rocketreviews.com/apogee-components-saturn-v-170th--by-tim-doll.html
Puhhhh, der heisseste Flugtag mit 33 Grad ever ! Neu: In der Bilder-Gallery sind nun auch alle Hi-Speed Filmen der Starts enthalten ! Rechts im Video ist der Test-Start der Saturn V von Herbert zu sehen. Die Motorisierung und der Fluchtturm kriegen noch ein Upgrade zum 50-Jahr-Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung. |
|
Hier der Zusammenschnitt des Flugtages mit vielen Starts aus der Vogel- / Dronenperspektive mit allen Hi-Speed-Aufnahmen der Starts (332 MB !)
Alle Galerien von diesem ARGOS Flugtag sind hier zu finden !
|