Liebe Modellraketen-Freunde,
Nach 4 Jahren als Präsident der ARGOS habe ich mich entschieden mein Amt weiterzugeben.
Ein neu zusammengesetzter Vorstand freut sich auf die Aufgabe, die Interessen des Vereins und ihrer Mitglieder zu fördern und zu vertreten.
|
Weiterlesen...
|
|
Die Generalversammlung der ARGOS hat die neuen Termine für das Flugjahr 2011 festgelegt:
Termin |
Flugtag |
Startort |
19. - 20. März |
ALRS-Mini (Members only !)
|
Neuchatel |
07. Mai |
ARGOS Flugtag |
Kaltbrunn |
02. Juli |
ARGOS Flugtag (Members only !) |
Kaltbrunn |
20. Aug |
ARGOS Flugtag |
Kaltbrunn |
30. Sept. - 02. Okt. |
ALRS XII - 2011, ARGOS Large Rocket Ships |
Neuchatel |
05. Nov. |
ARGOS Flugtag (Members only !) |
Kaltbrunn |
Eine komplette Liste und weitere internationale Flugtage können hier gefunden werden ! |
Raketenbauen ist ein faszinierendes und technisch anspruchsvolles Hobby. Wegen der nicht eben grossen Raketenbauer-Szene ist der Einstieg für einen Neuling oft nicht leicht. Hier hilft der ARGOS Einsteigerkurs. Mit einem ersten Start-Erfolg im doppelten Sinn des Wortes wird die weitere Vertiefung ins Raketen-Hobby zum Spass.
Im ARGOS Einsteigerkurs lernst Du:
- Ein Raketenmodell aus einem Bausatz der Firma Public Missiles unter Anleitung durch erfahrene Raketenbauer der ARGOS bauen. Diese Modell verwenden die gleichen Materialien und Konstruktionsprinzipien wie die grösseren High Power Modelle. Sie werden aus Zeitgründen nicht bemalt oder gespritzt.
- Beurteilung der Flugstabilität und Flugsicherheit
- Berechnung der Flugbahn und der Flugzeit bis zum Fallschirmausstoss am Scheitelpunkt der Bahn
- Vorbereiten des Raketenmotors
- Start im Rahmen des Flugbetriebs des Flugtags der ARGOS.
Einen Flyer zum Einsteiger-Kurs kannst Du auch durch klicken auf das Bild rechts herunterladen.
Modelle
Nicht alle PML Modelle sind für so einen "Schnellbaukurs" geeignet. Bei früheren, ähnlichen Gelegenheiten erfolgreich gebaut wurden IO, Callisto, Phobos, X-Calibur, Explorer, Black Brant Vb, MR-1. Bilder und Modellbeschreibungen auf der Website von Public Missiles (im Webstore). Bei der Anmeldung (siehe unten) bitte auch das gewünschte Modell mitteilen, es wird, sofern beim Importeur verfügbar, durch die ARGOS beschafft.
Voraussetzungen und Kosten
- Der angebotene Einsteigerkurs ist kein Bastel-Anfängerkurs, Teilnehmer sollten eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Werkzeug und Klebstoff haben.
- Der Kurs findet am ersten Flugtag am 8. Mai 2010 auf dem üblichen Startplatz der ARGOS in Kaltbrunn statt. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr, die Starts der frisch gebauten Modelle erfolgt ca. um 16 Uhr.
- Der Bausatz von Public-Missiles und Motor-Ladung für den Erstflug muss vom Teilnehmer bestellt und zu Beginn des Kurses bezahlt werden. Kosten je nach Modell zwischen Fr. 140.00 und 170.00. Im Preis inbegriffen ist auch die Startgebühr. Werkzeug und Kleinmaterial sowie Gehäuse für die Raketenmotoren werden leihweise zur Verfügung gestellt.
- Teilnehmerzahl: mindestens 2, höchstens 6.
Wenn Dich unser Kurs interessiert, melde Dich per Email bei
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder telefonisch bei Andreas Müller, 055 4621481. |
AeroTech hat als Werbeplakat den dritten Start der Ariane 4 im Masstab 1:13 (Modellgrösse ca. 4.5 Meter !) in der Konfiguration AR 44 LP (2 Flüssig- und 2 Feststoff-Booster) anlässlich des ALRS im Jahre 2009 gewählt.
Das Photo stammt von Gernot Gort und zeigt eindrücklich die 5 Flammen der Motoren 1x M1939 / 2x K 550 / 2x J350.
Weitere Informationen finden sich auf der Ariane 4 Projekt Seite.
Mehr Werbeplakete findet man auf der AeroTech Advertisements Seite. |
Am 11.02.2010 sass der ARGOS Präsident auf dem "Raketenstuhl" und stellte die Faszination unseres Hobbys vor.
Das Thema der Sendung: "Sapperlot" (Bedeutung: Überraschung, Begeisterung) soll den Leuten unser Hobby ein wenig näher bringen.Weitere Informationen zur Sendung: http://www.aeschbacher.sf.tv
Mit herzlichen Grüssen Thomas
Thomas Wicki zeichnet mit dem Abfeuern von selbstgebauten, meterlangen Raketen Kondensstreifen in den Himmel. Als Präsident der Schweizer Raketenbauer verbringt er galaktische Stunden damit, die perfekte Rakete zu bauen und diese in die Luft zu schiessen. Die schönsten Momente bei seinem aussergewöhnlichen Hobby sind die zehn Sekunden Countdown vor dem Start.
Die Sendung im SF Videoportal oder als Podcast in besserer Qualität (197 MB !) zum nochmals sehen ! |
Die Generalversammlung der ARGOS hat die neuen Termine für das Flugjahr 2010 festgelegt:
Termin |
Flugtag |
Startort |
20. - 21. März / 27. - 28. März |
ALRS-Mini (Members only !) Verschiebetermin (abgesagt !)
|
Neuchatel |
08. Mai / 15. Mai |
ARGOS Flugtag Verschiebetermin (abgesagt !) |
Kaltbrunn |
05. Juni |
ARGOS Flugtag |
Kaltbrunn |
03. Juli |
ARGOS Flugtag (Members only !) |
Kaltbrunn |
21. Aug |
ARGOS Flugtag |
Kaltbrunn |
01. - 03. Okt. |
ALRS XI - 2010, ARGOS Large Rocket Ships |
Neuchatel |
06. Nov. |
ARGOS Flugtag (Members only !) |
Kaltbrunn |
Eine komplette Liste und weitere internationale Flugtage können hier gefunden werden ! |
Die ARGOS Medien-Gallerien sind für das neue Cooliris Plugin für diverse Browser (Download von http://www.cooliris.com, die komplette Liste der unterstützten Betriebsysteme & Browser findet ihr hier !) vorbereitet:

Die Navigation der Wall ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie lässt eine schnelle Uebersicht der gesamten Gallery zu, einfach ausprobieren. Weiter ist auch ein Fullscreen- und eine Slideshow-Funktion verfügbar.
Nach der Installation können viele Gallerien auf die Cooliris-Art betrachtet werden. Einfach das blau grüne Icon in der Ecke anklicken:

|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 17 |