ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland

  • Home
    • Photo - Galerie
    • Forum
    • ARGOS on Facebook
  • News
  • Flugtage
    • ARGOS
    • ALRS
    • Andere
    • Archiv
  • ARGOS
    • Mitgliedschaft
    • HPR Zertifizierung
    • Versicherung
    • Formulare
    • Kontakt
    • Material
  • Knowhow
    • Design
    • Raketenklassen
    • Material
    • Konstruktion
    • Finish / Lackierung
    • Zünder
    • Motorhalterung
    • Recovery
    • Elektronik
    • Startrampe
    • Sicherheit
    • Raketen an Schulen
  • Projekte
    • Projekte
    • Ariane IV
  • Photo Galerie
  • Forum
  • ARGOS on FaceBook
  • Home
  • Knowhow
  • Elektronik
  • Stromversorgung
  • Login
  • Kontakt
01 Jul2003

Stromversorgung

Die beste Elektronik versagt, wenn die Stromversorgung nicht zuverlässig ist ! Das Rezept "immer eine neue Batterie benutzen" hilft nicht immer, manche Batterien liegen schon leer im Laden !

Eine kleine Checkliste:

  • Funktionstest mit Glühlampen vor jedem Flug !
  • Immer eine Alkali-Batterie verwenden (keinesfalls NC Akku !)
  • Kurzschlussstrom der Batterie vor Einbau messen (dieser sollte über 4A liegen, dann ist die Batterie frisch). Nicht selten kann eine Flugbatterie 10 Starts problemlos absolvieren.
  • Batterie nicht zu früh einbauen und mit Kabelbinder sichern (ein ALTACC kann mit neuer Batterie fast einen Tag laufen bevor es problematisch ist, trotzdem sollte man die Batterie nicht unnötig leer laufen lassen)
  • Zünder vor dem Einbau mit Ohmmeter messen (Widerstandswerte siehe Zünder-Seite)
  • Kurzschlüsse vermeiden
  • < Prev
  • Next >
ARGOS - Flugtage !

Letzter ARGOS Flugtag:
1. August 2022 - Photos


Nächste ARGOS Flugtage 2022:

27. Aug.

ARGOS Club-Launch & Research

Kompletter Kalender 2022 !

ALRS - Flugtage !

Letztes ALRS 16:
04. Okt. 2015 - Photos

eXTReMe Tracker
| Copyright @ 1998-2020 by ARGOS |
| The ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland is Tripoli Prefecture 103 |