ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland

  • Home
    • Photo - Galerie
    • Photo - Gallerie neu !
    • Forum
    • ARGOS on Facebook
  • News
  • Flugtage
    • ARGOS
    • ALRS
    • Andere
    • Archiv
  • ARGOS
    • Mitgliedschaft
    • HPR Zertifizierung
    • Versicherung
    • Formulare
    • Kontakt
    • Material
  • Knowhow
    • Design
    • Raketenklassen
    • Material
    • Konstruktion
    • Finish / Lackierung
    • Zünder
    • Motorhalterung
    • Recovery
    • Elektronik
    • Startrampe
    • Sicherheit
    • Raketen an Schulen
  • Projekte
    • Projekte
    • Ariane IV
  • Photo Galerie
  • ARGOS on FaceBook
  • Home
  • Projekte
  • Ariane IV
  • Ariane 4 - Launch 2002 - LDRS
  • Login
  • Kontakt
13 Jul2002

Ariane 4 - Launch 2002 - LDRS

Project "Ariane 4" A44LP at LDRS 21 - 2002

Die Ariane 4 ist am LDRS 21 - 2002, Amarillo, TX erfolgreich geflogen !

Nach einem problemlosen Transport durch die American Airline mit einer genauen Inspektion der beiden Transportkisten (der Röntgeapparat war zu klein, hihi) haben wir alle Teile in Amarillo überprüft und in gewohnter Manier in nächtelanger Arbeit zusammengebaut.

Am Samstag, den 13. Juli war es dann soweit und wir fuhren alle Teile auf den Startplatz. Hier fanden wir ein kleines Plätzchen unter einem schattenspendenen Zelt für die letzten Vorbereitungen. Kleinere Beschaffungsprobleme konnten dank der umliegenden Händler (vielen Dank an Performance Rocketry und Eric Gates (Gates Brothers Rocketry) rasch gelöst werden.

Nun ging's los zu den "Away Cells", den Startplätzen für die grossen Spezialprojekte. Gleich nebenan war Wedge Oldham mit seinem Nike Hercules Projekt beschäftigt.

Leider zeigte seine Startrampe genau auf unser Team, so dass wir aus Sicherheitsgründen die Ariane so schnell wie möglich in die Senkrechte bringen mussten. Dieser Umstand führte zu einer kurzfristigen Umstellung der Checkliste, die mit über 400 Punkten nicht gerade klein war !

Alle Umstehenden: Ky Michaelson (The RocketMan) und Gary Rosenfield (Aerotech) waren einhellig der Meinung: This Baby ist to beautiful to fly !

Auf diesem Bild sind die 4 Booster noch nicht eingehängt.

In der unten aufgeführten Gallerie sind die einzelnen Arbeitsschritte genau dokumentiert.

Fünf Minuten vor 17.00, als der Waiver schon fast geschlossen wurde, konnte noch schnell das Gruppenfoto gemacht, der Haupschalter eingeschalten und mit der Zündanlage von den Gates Brothers Rocketry auf den Auslöseknopf gedrückt werden.

Auf dem Bild hat gerade der M-Motor gezündet und die Rakete etwa 1m hochgehoben, die beiden K550-Motoren sind gerade im Begriff zu zünden, man sieht schon eine Flamme, noch ohne Schub. Die beiden J350-Motoren werden in einer 1/10 Sekunde später folgen.

Der Anblick und der Sound war sehr imposant !

Die Booster wurden erfolgreich nach 3.5 und 5 Sekunden abgeworfen, gerieten aber in einen Schleppwirbel und überschlugen sich mehrmals. Das Dual-Recovery funktionierte bei den vier Boostern tadellos und diese schwebten an insgesamt 8 Fallschirmen zu Boden.

Der vordere Teil (Nase, Palyoad und Intersection) wurde zuerst von einem Ballistik-Drogue stabilisiert und der Hauptfallschirm durch den Release-Mechanismus schliesslich freigegeben. Der Fallschirm wurde zwar leicht eingerissen, die Nase überlebte die Landung aber ohne grössere Schäden.

Weniger Glück hatte der Main-Booster. Aus noch nicht geklärten Gründen blieb der Drogue im Innern und deshalb konnte auch der Hauptschirm seine Aufgabe nicht erfüllen. Fazit: der Main-Booster stürzte aus 1200m ab.

Marc Klinger hat diese Sequenz des Startes geschossen ! Vom ganzen LDRS XXI gibt es eine grosse Web Gallery von den besten Photos von diesen 4 verrückten Tagen !

Check this out !

Nach ersten Untersuchungen und dem LDRS-Buffet wurden schon wieder erste Stimmen laut, die den Main-Booster neu aufbauen wollen, dies wird aber eine Weile dauern...

Das Team Ariane (Jürg, Mathias, Herbert, Chris und Dany) dankt für all die Unterstützung vor Ort und für die vielen helfenden Hände.


Gallery

  • Dany Flury (Flug auf Seite 17, viele LDRS Bilder)
  • Mike Wrobel (Vorbereitungen, bis kurz vor dem Start)
  • Mike Wrobel (wunderbar gezoomte Bilder vom Flug und dem Abwurf der Booster !)
  • On Board Kamera (Ein Blick von oben, siehe Erklärungen weiter unten !)
  • John Coker (Bilderserie vom Start bis Apogee)
  • Brian Wheeler (GIF - movie !)
  • Rick Clapp (schöne Startbilder)
  • David Urban (Quicktime Start Film 800 Kb, vergesst den Sound nicht !)
  • Ariane Launch Movie (MPG 2.7 MB !)
  • Ariane Booster Drop Off Movie in Slowmotion (MPG 2.4 MB !)

Falls ihr weitere Fotos habt oder Quellen für weitere Fotos kennt, bitte sendet diese an die This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..


Erläuterungen zur On Board Bildersequenz:

Diese Bildersequenz wurden prozessorkontrolliert aufgenommen:

  • Die ersten 15 Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen
  • Die nächsten 5 Bilder wurden mit 1 Bild / 2 Sekunde aufgenommen
  • Die nächsten 8 Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen. Dies wurde durch einen Trennungsschalter ausgelöst, der die Trennung von Ober- und Unterteil erkannt hatte. Eine teilweise Trennung erkennt man auf dem Bild ArianeApogee+0_0sec.jpg, als die Bildfrequenz änderte. Die richtige Separation passierte auf dem Bild ArianeApogee+3_5sec.jpg wo die Finnen des Boosters verschwunden sind.
  • Die restlichen Bilder wurden mit 2 Bilder / Sekunde aufgenommen, ausgelöst durch den Main Chute Deployment Detector in der Payloadsection. Diese Sequenz wurde sofort ausgelöst, da dieses Deployment zu früh erfolgte.
  • Im Bild ArianeApogee+4_0sec.jpg sieht man die entsprechende Abdeckung der Fallschirmbay wegfallen, dadurch wurde die dazugehörige Reissleine ausgezogen.

 

 

  • < Prev
  • Next >
ARGOS - Flugtage !
Letzter ARGOS Flugtag:
Club Launch Val de Ruz - 05. - 06. April 2025 - Photos

Nächster ARGOS Flugtag 2024:

10. Mai 2025

Gastflugtag bei Modellfluggruppe Riggisberg !

Kompletter Kalender 2025 !

ALRS - Flugtage !

Letztes ALRS 16:
04. Okt. 2015 - Photos

eXTReMe Tracker
| Copyright @ 1998-2025 by ARGOS |
| The ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland is Tripoli Prefecture 103 |