ARGOS Modellraketen Flugtage 2013
Die Generalversammlung der ARGOS hat die neuen Termine für das Flugjahr 2013 festgelegt:
| Termin | Flugtag | Startort |
| 09. - 10. März 23. - 24. März |
ARGOS ALRS-Mini 2013 (TRA Research & Members only !) Ausweichdatum --> abgesagt ! |
Neuchatel |
| 04. Mai 01. Juni |
ARGOS Mai Flugtag Ausweichdatum --> abgesagt ! |
Kaltbrunn |
| 06. Juli | ARGOS Juli Flugtag (TRA Research) | Kaltbrunn |
| 24. Aug. | ARGOS August Flugtag | Kaltbrunn |
| 04. - 06. Okt. | ALRS XIV - 2013, ARGOS Large Rocket Ships | Neuchatel |
| 02. Nov. | ARGOS Nov. Flugtag (Members only !) | Kaltbrunn |
Eine komplette Liste und weitere internationale Flugtage können hier gefunden werden !
Miggy and the Cat: Episode 2, a new hope
Selbstgebaute Rakete fliegt 2000 Meter hoch
![]() |
![]() |
![]() |
Daniel und Irene Gurtner haben der 20-minuten Redaktion Rede und Antwort gestanden und über unser Hobby ausführlich berichtet. Hier der 20-minuten-Artikel !
Im Artikel ist die "Mister G" der Aufhängepunkt, wir kennen das rosa Teil von seinem Erstflug am letzten ALRS 2011 (dazu die komplette Bilder-Gallerie) im Val-de-Ruz. Der erfolgreiche Flug der Atlas-Centaur von Andreas M. ist auch im Artikel verlinkt.
Miggy goes to space - Eine Schweine‐Geschichte !
|
Hier eine kleine Geschichte von Miggy (pdf, 2 MB), dem kleinen Säuli, das sich aufmachte, das Raketenfliegen zu erlernen und dem ewigen Kampf um die Weltherrschaft gegen seinen Erzfeind "the Cat" ! |
![]() |
Postraketenflüge Semriach 2011
Vor fast genau 80 Jahren war es dem Grazer Ingenieur Friedrich Schmiedl gelungen, seinen ersten offiziellen Raketenflug vom Hochtrötsch ins Tal zu vollbringen. Was 1931 gelang, sollte nun zu Ehren des weltweit berühmten steirischen Pioniers wiederholt werden.
Die Jubiläumspost wurde ordnungsgemäß gestempelt und in raketentaugliche Portionen verpackt. Herbert Gort hat dann mit drei Jubiläumsflügen trotz zum Teil starken Wind seine Raketenpost ausgetragen !
Neben diesen Starts konnten wertvolle Kontakte zu Menschen, die in der Raumfahrt und Forschung tätig sind, geknüpft werden. Es sind Anfragen und es werden Projekte in der Zukunft angestossen, welche die Nutzlast im Raketensport nicht nur für Postflüge zum Thema haben.
Weitere Informationen zu diesem Jübiläumsstart in Semriach findet man in Post aus dem Himmel. Als„Flugdirektor" war wieder Peter Haslinger als Organisator verantwortlich.
Für den Raketensport war es wieder eine wertvolle Veranstaltung. Das Image des „Feuerwerkraketenfliegers" dass bei vielen Besuchern am Anfang vorhanden war konnte beseitigt, und das Raketenfliegen so wie wir es durchführen als seriöses Hobby dargestellt werden.
Weitere, frühere Raketenpostflüge in Sollenau: Raketenpost 2008.
Otto Walthert erhält die Goldene IFR-Medaille !

Im Rahmen der 42. Jahrestagung des Internationaler Förderkreis für Raumfahrt –
Hermann Oberth – Wernher von Braun e.V. (IFR) in Garmisch-Partenkirchen vom 15.-17. Juli 2011 erhielt unser geschätztes ARGOS-Mitglied Otto Walthert die Goldene IFR-Medaille ! Herzliche Gratulation !
Otto Walthert erhielt bereits 1998 die Goldene Oberth-Medaille !









