ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland

  • Home
    • Photo - Galerie
    • Photo - Gallerie neu !
    • Forum
    • ARGOS on Facebook
  • News
  • Flugtage
    • ARGOS
    • ALRS
    • Andere
    • Archiv
  • ARGOS
    • Mitgliedschaft
    • HPR Zertifizierung
    • Versicherung
    • Formulare
    • Kontakt
    • Material
  • Knowhow
    • Design
    • Raketenklassen
    • Material
    • Konstruktion
    • Finish / Lackierung
    • Zünder
    • Motorhalterung
    • Recovery
    • Elektronik
    • Startrampe
    • Sicherheit
    • Raketen an Schulen
  • Projekte
    • Projekte
    • Ariane IV
  • Photo Galerie
  • ARGOS on FaceBook
  • Home
  • Flugtage
  • Login
  • Kontakt
03 Nov2012

ARGOS Modellraketen Flugtag - November 2012

Der letzte Flugtag der Saison 2012 hat der Präsident so zusammengefasst:

  • Ein feiner Raketen-Tag !
  • Mit blauem, schönen Wetter, schönen Raketen und schönen Leuten !

Danke an Familie Müller wieder für das feine Rocklette, mit Blue Thunder - und White Lightning - Kartoffeln, inkl. Gürkli/Zwibeli ! Vielen Dank an Luki für das geduldige Schmelzen des Käses... Mit Jürgs Militär-Benzinvergaserbrenner wurden die Kartoffeln und der Kaffee gekocht.

 

Ein paar statistische Zahlen (wurde ultraschnell erstellt - Prozessorupgrade !?):

Fehlende Flight Cards: 1, mit einem Flug von Dani auf einem Mojave Green --> wahrscheinlich verflogen durch den Wind...

Die Vielflieger heute waren Andi Wirth und Lukas Hauser, je fünf Flüge.

  • Flüge gesamt: 19
  • Motoren: 1x J, 6x I, 4x H, 3x G, 1x F, 1x C 
  • Totaler Impuls: 1976Ns (62.7% K)
  • Kleinster Impuls: Andi Wirths "Demo", 1/2A3-4, 1.2Ns
  • Grösster Impuls: Frisco, J460T, 783.5Ns
  • 15.4 Laufmeter Raketen
  • Totaler Durchmesser 230mm
  • Totale Flughöhe: 6189m

Die Farbstatistik: 5 White Lightning, 1 Red Line, 2 Blue Thunder, 0 Fast Jack, 1 Warp-9, 10 Schwarzpulver, (1) Mojave Green

Die Durchschnittsrakete war 814mm lang, hat 44mm Durchmesser, ist 849g schwer und flog auf einem G-Motor 325m hoch. 

Die Median-Rakete war dagegen nur 400m lang, hat 33mm Durchmesser, war 100g schwer und flog auf einem C-Motor 855m hoch.

Alle Galerien vom ARGOS November Flugtag sind hier zu finden !

01 Oct2012

ALRS XIII - 2012

Das ALRS XIII auf dem schönsten und höchst gelgenen Startplatz Europas ist vorbei. Dieses ALRS geht in die Geschichte ein als: "ALRS in the Mud !", sorgte doch der Samstag mit viel Regen für einen glitschigen Untergrund und machte es trotzdem zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gut dran waren alle, die Gummitstiefel mitgebracht hatten. Es gab schöne Raketenstart, ein Dank an alle Rocketeers für Euren Einsatz.

Das ALRS-OK hat eine super Infrastruktur zu Verfügung gestellt und viel "gekrampft" im Hintergrund, ein ganz grosser Dank gilt all diesen ARGOS-Mitgliedern, allen RSOs und LCOs und auch dem Grill-Team, die diese tollen Tage ermöglicht haben !

Ein paar statistische Zahlen:

  • Flüge gesamt: 74
  • Meistverwendete Treibstoffe: White Lightning (31), BP (22), Mojave Green (9) und Blue Thunder (9)
  • Totaler Impuls: 20'938Ns (3.2% O)
  • Die Durchschnittsrakete
    • war 1.9kg schwer
    • hatte einen Durchmesser von 76mm
    • war 1109mm lang
    • flog auf einem H-Motor von 282Ns
    • erreichte eine Höhe von 439m

Ein paar Rekorde:

  • Vielflieger: Alessio Minotti, Jürgen Mehlin, Ralf Tosch, Rolf Örell, je 6 Starts
  • Höchster Flug: 1200m, Chicago von Kim Studenski (Überschallprojekt am Freitag) Update: erreichte Geschwindigkeit: 380m/s, herzliche Gratulation.
  • Schwerste, längste und dickste Rakete und grösster Motor: Mister G auf L1390G von Dani und Irene Gurtner
  • Kleinste Rakete: Alpha (Kim Studenski)
  • Am häufigsten gestartete Rakete: Lightning von Rolf Örell, 4 Starts und Miss Riley, auch 4 Starts, aber das waren vier verschiedene Miss Rileys (ist das kompliziert...)
  • Rakete mit dem weitesten Anreiseweg: Sparagagna Baby von Paolo Basso aus Vicenza im Veneto, Italien (Rolfs Raketen zählen nicht, die wurden in Schlieren gebaut und gelagert ...)
  • Längste Dauer bis zur Bergung: Chicago, ein Teil hängt immer noch in der Hochspannungsleitung
  • Rocketeers mit grössten wegen des Wetters nicht gestarteten Gesamtimpuls: Familie Müller mit Endeavour (K185W, 1200m), X-Roc (L850W,1775m), Frisco (K805G, 1427m), zusammen der Gesamtimpuls eines M-Motors.
  • Grösster Gewinner: Miggy auf H999N
  • Grösster Verlierer: Cat auf H170M, wir gratulieren Miggy zu seinem Erfolg. Aber wir werden nächstes Jahr ein Comeback haben! Zieh' Dich warm an, Miggy.

Highlights:

  • Die Dreck-, ähhh Drag-Races...
  • Auferstehung der Rocketboys mit ihren "Miss Riley" Raketen, aus dem Film: October Sky)
  • Alle Rocketeers !

Drag Races:

  • Miggy - Cat - Dragrace --> Winner: Miggy (Miggy war hier schon weg !)
  • Miss Riley - Dragrace 1 --> Winner: Thomas (Padmanager Juergen, war für alle Manipulationen bereit)
  • Miss Riley - Dragrace 2 --> Winner: Jürg (Padmanager Juergen: DER Mann am richtigen Ort)

Die Galerien von diesem ALRS XIII - 2012 sind hier zu finden !

Heute das Spezial: Helden !

The Rocketboys und Miss Riley

Miggy and The Cat

A schneller Hanns

SCUD SRE

Miss Riley - Duell: Mattias & Thomas

Miss Riley - Duell: Andy & Jürg

Grill - Team und Präsident

Ariane 5 minus Booster & The Chef

Ariane 5 minus Booster & The Chef


Start der Clust 4" (Cluster-Rakete) von Thomas W.

 

Gewicht 4.9kg / Antrieb AT: 1x I-200W / 3x H180W / Gesammtimpuls 1020Ns / Flughöhe: 1300m

26 Aug2012

ARGOS Modellraketen Flugtag - August 2012

Da ich zur gleichen Zeit mit der Tante Ju unterwegs war, danke ich den Photographen und dem Rechnungsbüro Dani G. !

Ein paar statistische Zahlen:

  • Flüge gesamt: 24
  • Totaler Impuls: 7079Ns (38% M)
  • 30.98 Laufmeter Raketen
  • Totaler Durchmesser 1.81m
  • Totale Flughöhe: 10366m
  • Gesamtgewicht aller Starts: 53.5kg

Die Durchschnittsrakete war 1.3m lang, hatte 74mm Durchmesser, ein Startgewicht von 2.23 kg und einen Gesamtimpuls 294 Ns.

Den stärkster Motor setzte Jürg ein, ein J800 mit 1280 Ns
Den höchsten Flug machte Gerard Frederic: 833 m

Gratulation zu den Zertifikationen:

  • L1: Fabian Wechsler & Marco Jaggi
  • L2: Pascal Reimel, Boris Du Reau & Gerard Frederic

Alle Galerien vom ARGOS August Flugtag sind hier zu finden !

02 Jun2012

ARGOS Modellraketen Flugtag - Juni 2012

Vielen Dank wieder an alle Fotografen und gwissenhafte Flightcards-Ausfüller, so kann die untenstehende, nutzlose Statisitk durch unser scriptbasiertes Rechnungsbüro erhoben werden ! Oh, natürlich war dieser suuuuper Sommertag mit rekordverdachtigem "rote-Haut-Anteil" und wenig Wind ein Garant für den interessanten Flugtag !

Ein paar statistische Zahlen:

  • Flüge gesamt: 23
  • Motoren: 1x J, 5x I, 3x H, 4x G, 5x F, 1x D, 3x C, 1x B
  • Totaler Impuls: 4195Ns (71% L)
  • 24.7 Laufmeter Raketen
  • Totaler Durchmesser 1.5m
  • Totale Flughöhe: 9394m
  • Gesamtgewicht aller Starts: 35.5kg

Die Farbstatistik: 11 White Lightning, 0 Red Line, 6 Blue Thunder, 0 Fast Jack, 4 Schwarzpulver, 2 Mojave Green

Die Durchschnittsrakete war 1.07m lang, hatte 65mm Durchmesser, ein Startgewicht von 1.5kg, und flog auf einem H Motor mit 182Ns auf 408m.

Vielflieger war natürlich wieder Alessio mit 3 Flügen. Würde man allerdings alle Flüge des "Thüring-Clans" auf Jürgs Konto buchen, dann wäre er mit 5 Flügen der Vielflieger des Tages.

Am höchsten flog Dani G., seine Mr G. soll 660m erreicht haben. Hier gleich noch das Video dazu !

Nicht überraschend hat die Frisco von Jacqueline und Andreas ein paar Rekorde ergattert: schwerste Rakete (7.6kg), längste Rakete (2.48m), höchster Impuls (783Ns, 29% J)

Erstmals habe ich die verwendeten Elektroniken gezählt: 5 Altimaxe und 1 GWiz. Als Backupelektroniken kam ein BabyTimer und eine EFC-1 zum Einsatz.

Nicht zuletzt verdanken wir es Ramonas Feuerzeug, dass wir überhaupt den widerspenstigen Grill starten konnten !

Alle Galerien vom ARGOS Juni Flugtag sind hier zu finden !

Der "Thüring-Clan" hat grosse Erfolge gefeiert und Astronaut Tiggi hat Höhenluft geschnuppert:

Die Nachbarn wurden auch vom Raketenvirus angesteckt !

Aisha mit ihrem Astronaut Tiggi !

Astronaut Tiggi hat ein luxuriöses Panoramafenster !

Tamara ist auch vom Raketenvirus befallen !


Miggys Karriere geht weiter:

 


Neue Perspektiven aus einem Modellheli von oben gefilmt:

Kameraheli: Logo 500 SE & GoPro Hero

Rakete Ganymed gefilmt vom Logo 500 SE & GoPro Hero


Damit der Flugtag möglich wurde, haben verschiedene Leute gearbeitet:

  • Organisation: Alessio, Matthias
  • Transport: Jürg, Alessio
  • Web: Dany F.
  • Duties vor Ort: 
    • RSO: Alessio, Matthias
    • LSO: Andi W., Andreas M.
    • Pad: Dany F., Ramon, Jürgen
    • Grill/Restaurant: Dani & Irene G.

Herzlichen Dank!

05 Mar2012

ARGOS Modellraketen Flugtag - ALRS Mini - 2012

ALRS-Mini 2012 - ARGOS Members-Only Flugtag

Hartgesottene Rocleteers haben es auch dieses mal geschafft, das Val de Ruz in den Mittelpunkt der Raketenflieger zu rücken. Die schönen Flüge wurden mit einem stahlblauen Himmel belohnt.

Alle Galerien vom ALRS-Mini sind hier zu finden ! Vielen Dank dem Fotografen Thierry, ca c'est tip top !

More Articles ...

  • Launches 2012
  • ARGOS Modellraketen Flugtag - November 2011
  • ALRS XII - 2011
  • ARGOS Modellraketen Flugtag - August 2011
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
ARGOS - Flugtage !
Letzter ARGOS Flugtag:
Club Launch Val de Ruz - 05. - 06. April 2025 - Photos

Nächster ARGOS Flugtag 2024:

10. Mai 2025

Gastflugtag bei Modellfluggruppe Riggisberg !

Kompletter Kalender 2025 !

ALRS - Flugtage !

Letztes ALRS 16:
04. Okt. 2015 - Photos

eXTReMe Tracker
| Copyright @ 1998-2025 by ARGOS |
| The ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland is Tripoli Prefecture 103 |