ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland

  • Home
    • Photo - Galerie
    • Photo - Gallerie neu !
    • Forum
    • ARGOS on Facebook
  • News
  • Flugtage
    • ARGOS
    • ALRS
    • Andere
    • Archiv
  • ARGOS
    • Mitgliedschaft
    • HPR Zertifizierung
    • Versicherung
    • Formulare
    • Kontakt
    • Material
  • Knowhow
    • Design
    • Raketenklassen
    • Material
    • Konstruktion
    • Finish / Lackierung
    • Zünder
    • Motorhalterung
    • Recovery
    • Elektronik
    • Startrampe
    • Sicherheit
    • Raketen an Schulen
  • Projekte
    • Projekte
    • Ariane IV
  • Photo Galerie
  • ARGOS on FaceBook
  • Home
  • Flugtage
  • Login
  • Kontakt
04 Oct2010

ALRS XI - 2010

ALRS XI ist vorbei. Vor einer Woche sah es überhaupt nicht danach aus, aber der Wettergott war uns gnädig: drei Tag bestes Raketenwetter haben ALRS XI zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Von ein- und mehrstufigen Schwarzpulver-Raketen bis zum Odd-Rocs, M-Motoren und dem Mega-Cluster Atlas-Centaur (M1850 + 2 x J350) haben haben Rocketeers aus vielen europäischen Ländern das Raketen-Hobby in allen Facetten vorgeführt. Fotos werden demnächst im bekannten Galerie-Format hier erscheinen.

Wer Fotos vom ALRS XI gemacht hat soll sich bitte bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden, damit sie ebenfalls in die Galerien integriert werden können.

Ein paar statistische Zahlen:

  • Flüge gesamt: 107
  • Totaler Impuls: 74464Ns (86% O)
  • Total Flughöhe: 65km
  • Gesamtgewicht aller Starts: 377kg

Ein paar Rekorde:

  • Längste Rakete: Lemon, Lime and Booster, 4.2m, Mathias G.
  • Schwerste Rakete, höchster Gesamtimpuls, komplexeste Rakete: Atlas-Centaur, 41kg, 8696Ns, 5 Motoren, Boosterabwurf, Andreas M.
  • Höchster Flug: Initiator perverted, 2200m, Andi W.
  • Starter mit den meisten Starts: Jürgen M. und Louis S., je 9 Starts
  • Rakete mit der kompliziertesten Bergung: Carroc, musste aus einem Baum abgeseilt werden
Alle Galerien vom ALRS XI sind hier zu finden!
Fotos der italienischen Delegation auf der Website der ACME:
Fotos von Stefano Figini
Fotos von Luca Cerica
Fotos von Piero Valle
Fotos von Vyger
Stefano Pozzato alias Vyger hat 3D Fotos und Videos gemacht, die man mit rot/grüner Brille oder richtigem 3D Equipment betrachten kann:
Foto rot/grün
Foto true 3D
Video rot/grün und true 3D
21 Aug2010

ARGOS Modellraketen Flugtag - August 2010

Schon wieder ein heisser und sonniger Flugtag für die ARGOS, der Sommer ist zurück ! Leider nicht so viele Starter wie auch schon...

Highlights:

  • Der Lastwagen ist trotz neuem Fahrer auf dem Fluggelände angekommen !
  • Irene G. macht erfolgreichen den Level I (siehe mittleres Bild), Gratulation !
  • Alessio M mit einem P-Projekt, ähh ein Space-X alpha Projekt !
  • Ich war einfach zu faul zum laufen und habe die Tomahawk direkt wieder auf dem Startpad gelandet (Punktlandung: Closest to = on the pad !) --> Der Rakete gehts gut, aber das Pad hat nun eine rote Delle von der roten Flosse !

Statistik:

  • Anzahl Flüge: 24
  • Gesamtimpuls: 3918 Ns (53% L), Respekt !
  • Treibstoffe: 4 Redline, 10 White Lightning, 1 Blue Thunder, 6 Schwarzpulver, 2 Fast Jack, 1 Black Jack
  • Impulsklassen: B 3, D 2, E 2, F 5, G 2, H 5, I 4, J 1.
Ein paar Rekorde:
  • Erster Start: Scheich Alessio M.
  • Grösster Motor: J350W, Dani Gurtner mit seiner AMRAM
  • Starter mit den meisten Starts: 10 Starts, Scheich Alessio M.

Alle Galerien vom ARGOS August Flugtag sind hier zu finden ! Hier der YouTube-Zusammenschnitt des ARGOS-Flugtages, hier auch zum runterladen (48 mb !)

Heute das Spezial: ein "rosa" Tag:

12 Jul2010

MIR 2010 - ACME Italy

Das MIR 2010, dieses Jahr wieder auf dem neuen ACME Feld in Fiorentina (Nähe Bologna, Italien) hat am Samstag ein bisschen viel Sonne gesehen, Mann war das heiss ! Das Medicina Radioteleskop (32 m Durchmesser) war als Fotohintergrund auf fast allen Startphotos zu sehen.

Auch Coyote Carl (hier rechts) hatte seine helle Freude, durfte er sogar einmal auf einer ACME-Rakete mitfliegen !!!) yesss

Andreas M. hat mit der Unterstützung der ganzen Familie und mit dem Launch-Pad- und Film-Team mit der X-Roc (auf L850W, 1775m, YouTube) und der Carroc (auf L1390G, 1550 m, YouTube) zwei wunderschöne und hohe Flüge durchführen können.

Das Flyers Dinner war dann typisch italienisch: Bombastisch und reichlich ! Am Sonntag sahen wir dann noch viele weitere schöne (aber immer noch heisse) Starts und genossen die Gastfreunschaft unserer italienschen Kollegen. Vielen Dank an das ganze ACME Team !

MIR - Statistik:

  • Gesamtimpuls: 30'591Ns, 49,3% O.
  • Erster M-Motorstart in Italien durch Aramando Bianco mit der Honest John, Congrats !
acme

Meine MIR 2010 Gallerie ist hier zu finden !

Foto di Stefano Figini
Foto di Daniele Pedretti
Foto di Piero Valle
Foto di Luca Consolaro
Foto di Raffaella Pizzigoni

  Start Honest John (M1297W, YouTube) di Armando Bianco
Bergung Honest John (YouTube) di Armando Bianco
X-Roc (L750W, YouTube) di Lukas e Andreas Müller
Carroc (L1390G, YouTube) di Jacqueline e Andreas Müller
Mini Honest John (G40, YouTube) di Sofia Bianco
Mini Pirate (G71R, YouTube) di Sofia Bianco
BullPuppy (G64W, YouTube) di Sofia Bianco
Viele weitere Slow Motion Movies von Piero Valle gibt es auf der ACME Italia HomePage !
04 Jul2010

ARGOS Modellraketen Flugtag - Juli 2010 - HiSpeed

Die Aufnahmen mit der Exilim HiSpeed Kamera mit 1200 Bildern / sec sind spektakulär !

c d e

Die Modelle und Motoren von links nach rechts:

  • ???

04 Jul2010

ARGOS Modellraketen Flugtag - Juli 2010

Einen heisseren Flugtag hat die ARGOS noch nicht gesehen, puuuh ! Der Beginn des Flugtages wurde ein wenig verzögert, da der Lastwagen mit dem Material von einer Vollsperrung der Autobahn und anschliessender Umleitung durch die Pampas verzögert wurde. Alle Vorbereitungen konnten in dieser Wartezeit bereits gemacht werden, so dass wir danach eine richtige Warteschlange vor den Pads abarbeiten mussten.

Statistik:

  • Gesamtimpuls: 5866Ns (14% M)
  • Treibstoffe: 3 Redline, 6 White Lightning, 6 Blue Thunder, 2 Warp-9, 2 Schwarzpulver, 1 Fast Jack
  • Gesamtes Startgewicht: 48.4kg
  • Ein Rüebli = Carroc --> siehe rechts in Slowmotion bei 1200 bps !

Ein paar Rekorde:

  • Erster Start: Scheich Alessio M., Egg Nose
  • Grösster Motor: Carroc, J800T
  • Starter mit dem grössten Gesamtimpuls: Scheich Alessio M., 1875Ns
  • Starter mit den meisten Starts: 3 Starts, Scheich Alessio M.sowie Daniel und Irene Gurtner

Alle Galerien vom ARGOS August Flugtag sind hier zu finden !
Hier noch ein Flugtag - Movie von Andreas M., Achtung 98 MB !

Heute das Spezial: Ralfs automatisch geschossene, optimale Startphotos:

More Articles ...

  • ARGOS Modellraketen Flugtag - Juni 2010
  • Launches 2010
  • ARGOS Flugtag - November 2009
  • ALRS X - 2009 - Der Mega-Flugtag
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
ARGOS - Flugtage !
Letzter ARGOS Flugtag:
Club Launch Kaltbrunn
21. Juni 2025 - Photos

Nächster ARGOS Flugtag 2024:

01. August 2025

1. August-Feier und Nachtfliegen, Feuerwerk

Kompletter Kalender 2025 !

ALRS - Flugtage !

Letztes ALRS 16:
04. Okt. 2015 - Photos

eXTReMe Tracker
| Copyright @ 1998-2025 by ARGOS |
| The ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland is Tripoli Prefecture 103 |