Studienreise nach Kourou - Start einer Ariane
Zum 17. Mal führte Men J. Schmidt eine Studienreise nach Kourou, Französisch Guayana, zum europäischen Weltraumzentrum C.S.G. (Centre Spatial Guyanais) durch. Die Studienreise dauerte 2 Wochen (05.-18. Juni 2005) und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die europäischen Weltraumaktivitäten näher kennen zu lernen. Die genaue Reisebeschreibung sind hier: Studienreise-Info (PDF). Highlights:
-
Besuch des Raumfahrtszentrums & der Starteinrichtungen. Hier startet die Europäische Weltraumorganisation ESA ihre Ariane Trägerraketen.
-
Verfolgung eines Starts einer Ariane im Kontrollzentrum Jupiter oder von einer VIP Beobachtungs-Site aus.
-
Besuch der Satellitenintegrationsgebäude
-
Nach dem jetzigen Planungsstand der Satelliten Transportorganisation ARIANESPACE ist für Juni 05 der Start V168 mit der Ariane 5G und dem Satelliten MSG 2 (Meteosat Second Generation) geplant.
-
Besuch der Ruinen des kolonialen Straflagers "Bagne" für politischen Häftlingen (Capitain Alfred Dreyfus, Buch & Film "Papillon").
Für weitere Infos besucht bitte die HomePage www.spacescience.ch und für eine Anmeldung benutzt ihr am besten das Anmeldeformular (PDF).

In enger Zusammenarbeit mit der ARGOS bringt Modellflugsport Schweiz (MFS) im Jahre 2005 eine ganze Serie von Artikeln zum Thema Raketenmodellbau. Hierbei soll unser Hobby einer breiteren Oeffentlichkeit zugänglich gemacht werden und die ganze Bandbreite des Raketenmodellbaus beleuchtet werden.

